So sichern Sie Ihre Dachfenster mit dem richtigen Einbruchschutz

Sie denken, die meisten Einbrecher nehmen den Weg durch die Haustüre in Ihr Zuhause? Dem ist nicht immer so. Geübte Langfinger wissen ganz genau, wann und wo sie am besten zuschlagen können. Oft gelangen sie auch über Fenster in das Haus. Neben Terrassentüren sind ebenfalls Dachfenster eine Möglichkeit für Einbrecher, in das Haus einzusteigen. Anbauten wie Garagen oder Carports erleichtern Dieben den Weg aufs Dach und somit an Ihre Dachfenster. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über den passenden Einbruchschutz für Ihre Dachfenster und erhalten Sie außerdem wertvolle Tipps rund um die Sicherung Ihres trauten Heims.

Zahlen und Fakten rund um das Einbruchrisiko in Deutschland

Alle paar Minuten wird in Deutschland ein Einbruch verzeichnet. Laut Polizeilicher Kriminalstatistik (PKS) aus dem Jahr 2020 wurden rund 75.000 Einbruchdelikte in Häusern und Wohnungen erfasst – wobei die Dunkelziffer zumeist deutlich höher liegt. Die Anzahl der Einbrüche nimmt zwar stetig ab, dies liegt aber vor allem am Eigenengagement von Haus- und Wohnungsbesitzern, die Ihr Eigentum gegen räuberische Einbrüche und Diebstahl sichern.

Durch den richtigen Einbruchschutz können auch Sie die Wahrscheinlichkeit eines Einbruchs durch Ihre Dachfenster minimieren. Erfahren Sie jetzt mehr darüber, wie Sie Ihre Dachfenster einbruchsicher machen können.

Kann ein Einbruchschutz bei Dachfenstern Sicherheit gewährleisten?

Studien und Erfahrungsberichte zeigen, dass die Größe des Zeitfensters bei einem Einbruch eine wichtige Rolle spielt. Die meisten Diebe, denen der gewaltsame Hauseinstieg innerhalb von fünf Minuten nicht gelingt, lassen von ihrem Vorhaben ab. Zu groß ist die Gefahr, von Nachbarn oder Passanten gesehen und strafrechtlich belangt zu werden.

Mit einem professionellen Einbruchschutz an Ihren Dachfenstern können Sie das Risiko eines Einbruchs über Ihr Dachfenster also deutlich verringern – egal ob es sich um Schwingfenster, Hoch-Schwingfenster oder Klapp-Schwingfenster handelt.

Konfigurieren Sie Ihr eigenes Produkt

Die richtigen Dachfenster für Ihr Zuhause

Produktfinder

Schnell Produkte für Ihr Bauvorhaben finden und Angebot erhalten.

Produktfinder öffnen keyboard_arrow_right

Individueller Einbruchschutz für Ihre Dachfenster

Sie möchten Ihre Dachfenster mit dem richtigen Eibruchschutz einbruchsicher machen? Gerne möchten wir Ihnen im Folgenden die verschiedenen Möglichkeiten vorstellen:

Abschließbarer Multifunktionsgriff

Verfügt Ihr Dachfenster über einen multifunktionalen Handgriff, der sich bequem abschließen lässt, ist dieser ein sinnvoller Einbruchschutz. Denn er verhindert, dass das Dachfenster von außen verschoben oder entriegelt werden kann. Zusätzlich hat die Abschließfunktion einen weiteren Vorteil: Sie dient als Kindersicherung und verhindert, dass Kinder aus dem Fenster herausfallen können.

Alarmglas

Einige Dachfenster sind zum Einbruchschutz mit einer Alarmverglasung versehen. Diese beinhaltet eine unsichtbare, auf das Glas aufgedampfte Schicht. Bei Beschädigung dieser Schicht oder bei Glasbruch wird ein Signal ausgesendet und so Alarm geschlagen.

Vierfach Zentralverriegelung

Eine Zentralverriegelung umläuft den gesamten Fensterflügel sowie -rahmen eines Dachfensters und besteht aus massivem Stahl. Dank Vierfach-Kombination bildet diese Art der Verriegelung einen besonders großen Widerstand bei Einbruchversuchen.

Öffnungsüberwachung

Eine weitere Möglichkeit, an Ihrem Dachfenster einen Einbruchschutz zu installieren, ist eine kontaktlose Öffnungsüberwachung. Diese Sicherheitstechnik funktioniert magnetisch und kontrolliert stetig kontaktlos den aktuellen Zustand Ihres Dachfensters. Wird das Magnetfeld des Öffnungsüberwachungssystems unterbrochen – wie es beim Versuch eines gewaltsamen Eindringens durch das Aufhebeln Fenster der Fall ist – sendet sie ein entsprechendes Signal an die Alarmzentrale.

Kombi-Paket

Maximieren Sie den Einbruchschutz Ihrer Dachfenster und kombinieren Sie einen abschließbaren Handgriff, Alarmglas, eine Zentralverriegelung und eine Öffnungsüberwachung.

Sie wünschen Beratung zu unseren Produkten?

Moderne Karte von Bad Mergentheim
Profis finden – Umkreissuche Finden Sie einen Handwerker oder Aussteller in Ihrer Umgebung!

Gut zu wissen: Zuschüsse beim Einbau von Einbruchschutz

Ein Bonsai-Baum steht vor einem Dachfenster um die KFW-Förderung zu symbolisieren

Egal, ob Sie einbruchsichere Dachfenster in Zukunft einbauen oder ob Sie Ihre bestehenden Dachfenster einer Nachrüstung unterziehen möchten, informieren Sie sich zuvor über Fördermöglichkeiten, um monetäre Zuschüsse zu beantragen.

Die KfW zum Beispiel ist eine deutsche Förderbank und bietet Kredite und einen Zuschuss für Sicherheitsinvestitionen von bis zu 1.600 Euro an. Dabei werden sowohl Neubauten als auch Nachrüstungen unterstützt. Zudem haben Sie in der Regel die Möglichkeit, die Kosten für den Einbau von Einbruchschutz von der Steuer abzusetzen. Leider können Sie diese beiden Leistungen nicht miteinander kombinieren. Stellen Sie deshalb am besten im Vorfeld einen Vergleich auf und entscheiden Sie dann, was sich für Sie mehr lohnt: Den KfW-Zuschuss oder den Dachfenster-Einbruchschutz von der Steuer absetzen.

Ein Bonsai-Baum steht vor einem Dachfenster um die KFW-Förderung zu symbolisieren

Praktische Tipps und Sofort-Maßnahmen für die Sicherung Ihres Hauses im Alltag und während der Ferienzeit

Gerade von der Arbeit gekommen, sind Sie schon auf dem Weg in den Kindergarten, um die Kleinen einzusammeln. Und von da aus geht es gleich weiter zum Einkaufen. Auf dem Weg dahin stellen Sie sich die Frage: Habe ich das gekippte Fenster im Badezimmer geschlossen? Die Tagesplanung im Alltag ist oft stressig, da können kleine Unachtsamkeiten schon mal passieren. So kommt es nicht selten vor, dass Sie vergessen, ein Fenster zu schließen oder dass die Türe zur Terrasse noch angelehnt ist. Und genau diese kleinen Unachtsamkeiten bieten Einbrechern die Möglichkeit, in Ihr Haus einzudringen. Einige wichtige Verhaltensregeln können jedoch dabei helfen, Einbrecher auch im Alltag von Ihrem Haus fern zu halten. Versuchen Sie darauf zu achten, dass
 

  • Türen und Fenster beim Verlassen des Hauses verschlossen sind (auch gekippte Fenster schließen!)
  • Ersatzschlüssel sich an einem sicheren Ort befinden (der Platz unter der Fußmatte ist kein sicherer Ort!)
  • öffentlich keine Hinweise auf Abwesenheit geben (z.B. auf Social Media)

 

Experten-Rat:
Seien Sie zudem immer aufmerksam, wer sich in Ihrem Wohngebiet aufhält. Diebesgruppen kundschaften attraktive Einbruchsobjekte zumeist vorher aus. Bei verdächtigen Entdeckungen zögern Sie nicht, die Polizei zu informieren.

Insbesondere Urlaubszeit ist Einbruchszeit. Vor allem wenn Sie längere Zeit unterwegs sind, lohnt es sich, Ihre Dachfenster mit einem Einbruchschutz zu versehen oder den potenziellen Einbrechern vorzutäuschen, dass Sie zu Hause sind. Das macht der Einbau von elektrischen Dachfenstern möglich. Diese können Sie in Verbindung mit Ihrem Smart Home so programmieren, dass sie sich zu bestimmten Zeiten automatisch öffnen und schließen bzw. die Rollläden öffnen und schließen. So simulieren Ihre Anwesenheit. Zusätzlich empfehlen wir Ihnen folgenden Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie im Urlaub sind:
 

  1. Versehen Sie Lampen und Rollläden in Ihrem Haus mit einer Zeitschaltuhr.
  2. Bitten Sie Nachbarn darum, Ihren Briefkasten regelmäßig zu leeren.
  3. Lassen Sie Angehörige oder Nachbarn hin und wieder im Haus nach dem Rechten schauen.
  4. Organisieren Sie die Gartenpflege, wenn Sie beabsichtigen, längere Zeit fort zu sein.
  5. Informieren Sie nicht öffentlich über Ihre Abwesenheit (z. B. Anrufbeantworter, Social Media).
  6. Bewahren Sie keine größeren Geldbeträge oder sehr wertvolle Gegenstände im Haus auf.

Ein gutes Gefühl: Einbruchschutz für Dachfenster

Große Fenster und Dachfenster sorgen für Wohlfühlatmosphäre und ein gesundes Raumklima in Ihren vier Wänden. Doch auch Langfinger kennen die Vorteile von Scheiben und Fensterrahmen. Nicht nur zu Ferienzeiten haben Einbrüche Hochkonjunktur, auch im Alltag werden viele Einbruchsdelikte begangen. Selbst wenn es den Anschein macht: Dachfenster sind durch ihre Lage und den erschwerten Zugang nicht einbruchsicher. Daher ist es umso wichtiger, dass Sie ihre Dachfenster gegen Einbruch mit Einbruchschutz sichern. Machen Sie den Dieben das Leben schwer und kommen Sie so sicher sowie entspannt durch Ihren Alltag.

autorenew