Vier Fenster an einem Tag
Für dieses Erlebnis sorgt das Klapp-Schwingfenster Roto WDF R85K WD MW im Sondermaß 1.250 x 980 mm. Für Ingo Metz, der als Vertriebsbeauftragter der Roto Dach- und Solartechnologie GmbH den Einbau der Fenster begleitete, ein gelungenes Beispiel dafür, wie Räumen mit modernen Fensterlösungen ein neues Gesicht verliehen werden kann – und das in rekordverdächtigem Tempo. „Bei den vier Roto Fenstersystemen, die wir in Kottenheim eingebaut haben, handelt es sich um einbaufertige Produkte, d. h. alle Bleche und Winkel sowie die Dampfsperrschürze sind vormontiert. Der Eindeckrahmen besteht insgesamt aus nur vier Blechen und ist ohne Schrauben zu montieren. Dadurch werden nicht nur potenzielle Fehlerquellen beim Einbau minimiert, sondern auch ein rascher Baufortschritt erzielt. Die vier Fenster konnten an einem Tag eingebaut werden und waren sofort funktionstüchtig.“
Das neue Schrägdach entstand klassisch: Auf neu eingezogene Sparren einer Dicke von 140 x 100 mm wurde eine Holzsichtschalung aufgebracht. Die gewachste Fichte soll von innen sichtbar bleiben. Auf die Schalung wurde eine Dampfbremse aufgezogen sowie eine 140 mm dicke Aufsparrendämmung verlegt und eine moderne Dacheindeckung montiert. Nachdem die Fensteröffnungen vorbereitet worden waren, wurden die Fenster an der zuvor angebrachten unteren Stützlattung an insgesamt acht Befestigungspunkten mit jeweils zwei Schrauben montiert.
Luftdichter Anschluss
Nachdem auf der Baustelle in Kottenheim die Spaltmaße kontrolliert wurden, erfolgte die endgültige Fixierung des Fensters an der Lattung. Abschließend wurde die bereits in die Fenster integrierte Roto-Dampfsperrschürze luftdicht mit der Dampfbremse des Daches verklebt. Auch das ein Detail, das den Bauherrn überzeugte, der den Einbau genau verfolgte. „Auf diese Weise wird eine luftdichte Ebene im Dachaufbau hergestellt, ohne dass ein aufwändiges Anarbeiten der vorhandenen Dampfbremse an den Fensterrahmen notwendig wird“, konnte ihm Ingo Metz erklären. „Alle Fenster lassen sich zukünftig mit dem mitgelieferten Sechskantschlüssel justieren. Die Flügel lassen sich damit vermitteln, die Federkraft und die Flügelbremsen nachstellen. Dieser Schlüssel ist aber auch schon das einzige Werkzeug, das zur Wartung benötigt wird.“